Am 30.08. war es endlich soweit – nach emsigen Vorbereitungen fand das erste inklusive Sommerfest am Freizeitsee in Northeim statt! Und es war ein voller Erfolg: bei bestem Wetter kamen über 100 Teilnehmende mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam sportlich aktiv zu werden und neue Erfahrungen zu sammeln.
Organisiert von den am Northeimer Freizeitsee aktiven Vereinen (Windsurfingclub, Drachenbootverein, Segelclub) in Kooperation mit pro Inklusion e. V. und mit Unterstützung des KreisSportBundes Northeim-Einbeck, bot die Veranstaltung ein vielfältiges Programm zum Ausprobieren und Mitmachen. Drachenbootfahren, Segeln, SUP, Landsurfen und Knotenkurse luden ebenso zum Mitmachen ein wie verschiedene Begegnungsangebote für Groß und Klein. Auch die DLRG war vor Ort, sorgte für die Sicherheit auf dem Wasser und ermöglichte interessierten Gästen spontane Mitfahrten auf dem Motorboot – ein besonderes Erlebnis für viele Teilnehmende. Ausserdem sorgten die Riesenseifenblasen des Familientreff Haerztor nicht nur bei Kindern für leuchtende Augen.
Insgesamt nutzten mehr als 80 Personen die Chance, sich aktiv zu beteiligen und in teilweise mehreren Workshops auszuprobieren. Auch Bürgermeister Simon Hartmann zeigte sich begeistert von der positiven Atmosphäre und der hervorragenden Organisation.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Mit leckerer Bratwurst, reichlich Kuchen und dem Glanz der Riesenseifenblasen auf dem See wurde das Fest zu einem rundum gelungenen Erlebnis für alle Generationen. Als ab 16 Uhr dann auch Musik gespielt wurde konnten sich die ersten Tänzer nicht mehr zurück halten.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement Aufgaben wie Kuchenspenden, Begleitung in die Boote, Grillstation, Beschilderung und Kuchenverkauf übernahmen. Ihr Einsatz trug maßgeblich zur herzlichen und inklusiven Stimmung bei. Ohne das Engagement und den Einsatz aller teilnehmenden Vereine wäre dieses einzigartige Fest nicht möglich gewesen.
„Das Sommerseefest war ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und zeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen gemeinsam aktiv werden“, so das Team von Pro Inklusion e.V.
